Im Jahr 2025 befindet sich die Verpackungswelt im Wandel. Getrieben von wachsenden Anforderungen an Nachhaltigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Innovation, setzen sich flexible Verpackungen zunehmend gegen traditionelle starre Formate durch.
Beutel, Doypacks, Nachfüllverpackungen, diese flexiblen Formate überzeugen Marken aus allen Branchen: Kosmetik, Lebensmittel, Nahrungsergänzung, Haushaltsprodukte, Pharmazie – und das aus gutem Grund.
Ein reduzierter ökologischer Fußabdruck
Einer der größten Vorteile: Flexible Verpackungen benötigen bis zu 70 % weniger Material als starre Verpackungen (Dosen, Flaschen, Schachteln).
Das bedeutet:
- Weniger Kunststoff oder Aluminium in der Produktion,
- Geringeres Transportgewicht,
- Weniger Abfall am Lebensende.
Mit recycelbaren Monomaterialien oder biobasierten Materialien setzen Marken auf eine umweltfreundliche Lösung, ganz im Sinne der Verbraucher.
Optimierte und kostengünstige Logistik
Flexible Verpackungen sind leicht, platzsparend und einfach zu lagern – ob in der Produktion oder im Versand. Im Gegensatz zu starren Behältern können sie flach geliefert werden:
- Lagerflächen werden deutlich reduziert,
- Transportkosten sinken,
- Bruchverluste werden minimiert.
Besonders geeignet für kleine und mittlere Produktionsserien mit geringem Ressourcenaufwand.
Ein benutzerfreundliches Format
Flexible Verpackungen, insbesondere Doypacks, sind für den Alltag gemacht:
- Sie stehen aufrecht,
- Sie lassen sich leicht öffnen (Einkerbung, ZIP, Verschluss),
- Sie sind wiederverschließbar,
- Sie sind leicht und mobil.
All dies verbessert das Nutzererlebnis, zuhause und unterwegs.
Kreative und wirkungsvolle Gestaltungsmöglichkeiten
Flexibel bedeutet nicht standardisiert. Diese Verpackungsart ist ein starkes Branding-Tool:
- Große bedruckbare Fläche,
- Unterschiedliche Veredelungen (matt, glänzend, soft touch),
- Verschiedene Formen und Optionen (Griff, ZIP, Ausgießer...),
- Digital- oder Flexodruck je nach Auflage.
Ideal, um sich im Regal oder Online-Shop abzuheben – mit modernem und nachhaltigem Image.
Die ideale Lösung für Nachfüllformate
Flexible Verpackungen sind heute das bevorzugte Format für Nachfüllprodukte in den Bereichen Pflege, Reinigung und Lebensmittel.
Sie ermöglichen:
- Reduzierung von Einwegverpackungen,
- Nachhaltigere Konsumgewohnheiten,
- Kundenbindung durch kosteneffiziente und umweltfreundliche Lösungen.
Und bei Sealester?
Wir begleiten Marken beim Umstieg auf flexible Verpackungen mit:
- Öko-konzipierten Lösungen,
- Kleinserien ab 5.000 Einheiten,
- Maßgeschneiderter kreativer und technischer Betreuung,
- 100 % französischer Expertise.
Bereit für den Umstieg auf Flexibel? Sprechen wir darüber!