Zum Inhalt springen

Ökodesign im Zentrum flexibler Verpackungen: Der engagierte Ansatz von Sealester

Ökodesign: Eine neue Art, Verpackungen zu denken
25. Juli 2025 durch
Armelle Picouleau

Bei Sealester geht Innovation über technische Leistung hinaus. Sie ist Teil eines umfassenderen, verantwortungsbewussten Ansatzes. Deshalb ist das Ökodesign einer der Grundpfeiler unserer Entwicklungsstrategie.

Verpackung neu denken – in jeder Phase

Die Umweltwirkung einer Verpackung zu reduzieren bedeutet, jedes Detail zu hinterfragen: die Wahl der Materialien, das Format, die Zubehörteile und den gesamten Herstellungsprozess. Unser Ansatz ist ganzheitlich und beginnt bereits in der Entwurfsphase – lange vor der eigentlichen Produktion.

Konkrete Maßnahmen, langfristige Vision

Unser Engagement zeigt sich in vielen sichtbaren und weniger sichtbaren Handlungen:

  • Einsatz von Monomaterialien oder papierbasierten Strukturen, sofern technisch möglich.
  • Integration von recycelten oder innovativen Materialien.
  • Optimierung der Formate zur Reduktion des Materialverbrauchs.
  • Ein schlichtes, funktionales und standardisiertes Design.
  • Wiederverwendung von Verschnitt und vorhandenen Folien.

Diese oft unscheinbaren, aber bewusst gewählten Maßnahmen ermöglichen es uns, nachhaltigere Verpackungen anzubieten – ohne Kompromisse bei der Effizienz.

Nachhaltig innovieren

Verantwortungsvolle Innovation bedeutet auch, Entscheidungen zu treffen: unnötige Komponenten weglassen, klassische Lösungen durch leichtere und einfachere Alternativen ersetzen. Diese Entwicklung treiben wir gemeinsam mit unseren Kunden, Lieferanten und unserem Innovationsteam kontinuierlich voran.

Ein Engagement, das uns täglich leitet

Ökodesign ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Es bestimmt unsere Entscheidungen und Denkweise – denn die flexible Verpackung von morgen muss leistungsfähig und umweltfreundlich sein.